Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "120439530"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/120439530
Person Hering, Johann Samuel
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Hering, Johann S.
Hering, Joannes S.
Hering, Joannes Samuel
Hering, Johannes Samuel
Hering, Johannes S.
Heringen, Johann S.
Heringius, Iohannes Samuel
Heringius, Johannes Samuel
Heringius, Joh. Sam.
Heringius, Johann S.
Quelle WBIS
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz30001.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Samuel_Hering
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1683-1752
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stargard
Sterbeort: Stettin
Wirkungsort: Stettin
Wirkungsort: Jena
Beruf(e) Jurist
Historiker
Gymnasiallehrer
Jagdrat
Kammeranwalt
Syndikus pommerscher Städte
Weitere Angaben Student in Jena; Universitätssyndikus und Adjunkt der Juristenfakultät in Greifswald; Königl.-preuß. Kammeranwalt in Pommern, Regierungs- und Hofgerichtsadvokat; Professor für Recht am Gymnasium Carolinum in Stettin
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Unvorgreiffliche Gedancken über die Frage
    Hering, Johann Samuel. - .eipzig : [s.n.], 1937, Neudr. der Ausg. v. 1736, Alten-Stettin / Nachwort von Hans Heinrich Bockwitz.
  2. Unvorgreiffliche Gedancken über die Frage: Wenn das heutige Papier, so aus zerstossenen und gestampften Leinwands-Lappen verfertiget wird, erfunden worden?
    Hering, Johann Samuel. - Leipzig [C 1; Dt. Platz] : [Ges. d. Freunde d. Dt. Buchmuseums], 1937, Neudruck mit Nachw. / v. Hans H. Bockwitz
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration