Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "120535831"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/120535831
Person Osten, Maria
Geschlecht weiblich
Andere Namen Greßhöner, Maria Emilie Alwine (Wirklicher Name)
Greßhöner, Maria (Wirklicher Name)
Quelle Deutsches Literaturarchiv, Kallias: http://www.dla-marbach.de/opac_kallias
DbA (WBIS)
Zeit Lebensdaten: 1908-1941 (Todesjahr abweichend: 1942)
Land Deutschland (XA-DE); Sowjetunion (XA-SUHH)
Geografischer Bezug Geburtsort: Muckum bei Bünde (Westfalen)
Wirkungsort: Moskau
Sterbeort: Saratow
Exilland: Sowjetunion
Beruf(e) Journalistin
Schriftstellerin
Weitere Angaben Seit 1932 in der Sowjetunion; Opfer des Stalinismus, 1941 vom NKWD verhaftet, 1942 als angebliche Spionin zum Tode verurteilt und erschossen
Beziehungen zu Personen Kolʹcov, Michail (Lebensgefährte)
L'Hoste, Hubert (Pflegesohn)
Beziehungen zu Organisationen Kommunistische Partei Deutschlands (Deutsches Reich) (seit 1926)
Systematik 2.3p Personen zu Presse
Typ Person (piz)
Autor von 15 Publikationen
  1. Ein enttäuschtes Schwesternherz
    Osten, Maria. - Hagen/Westf. : Arndt, [1958]
  2. Findelkind am Wegesrand
    Osten, Maria. - Hagen/Westf. : Arndt, [1958]
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Brief
    Kisch, Egon Erwin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  2. Kisch, Egon Erwin an, 28.07.1937, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
Thema in 5 Publikationen
  1. Exil der frechen Frauen
    Cohen, Robert. - Zürich : Unionsverlag, [2020], [1. Auflage]
  2. [Exil der frechen Frauen]
    El exilio de las mujeres atrevidas
    Cohen, Robert. - Madrid : La Oveja Roja, 2018
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration