Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "121939359"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/121939359
Person Roth, Klaus
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Rot, Klaus
Quelle LCAuth
Kürschner Gelehrte (online)
Zeit Lebensdaten: 1939-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hamburg
Beruf(e) Ethnologe
Hochschullehrer
Weitere Angaben Arbeitsschwerpunkt: Südosteuropaforschung und Erzählforschung; Ehrendoktorwürde (Dr. h. c.) der New Bulgarian University, Sofia (2005)
Beziehungen zu Organisationen Ludwig-Maximilians-Universität München (Professor) (1982-2005)
Systematik 17.4p Personen zu Volkskunde, Völkerkunde
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Meine Zeit im Saarland in den 50er Jahren
    Roth, Klaus. - Berlin : Dt. Literaturges., 2013
  2. Bulgariens schwieriger Weg in die Europäische Union: ethnologische Perspektiven auf soziokulturelle Disparitäten
    Roth, Klaus. - Mannheim, 2007
  3. ...
Beteiligt an 43 Publikationen
  1. Emotions, senses and affects in the context of Southeast Europe / Part 2
    2022
  2. Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten
    Bielefeld : transcript, [2020], [1. Auflage]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Rezension: "Neuer Nationalismus im östlichen Europa Kulturwissenschaftliche Perspektiven"
    Stübner, Jos. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2018
  2. Erotischer Appell in der Plakatwerbung
    Maksvytyte, Lijana. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, 2016, 1. Auflage, neue Ausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration