Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "123950465"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123950465
Person Holtz, Sabine
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Schäfer, Sabine (Früherer Name)
Quelle Wikipedia (Stand: 08.01.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sabine_Holtz&oldid=227359369
Zeit Lebensdaten: 1959-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Süßen
Wirkungsort: Tübingen
Wirkungsort: Stuttgart
Beruf(e) Historikerin
Hochschullehrerin
Weitere Angaben Diss. Tübingen, Univ. 1991, Habil. 1999. War Dozentin für Philosophie und Geschichte an der Univ. Tübingen. Geschäftsführender Direktorin am Historischen Institut der Univ. Stuttgart
Beziehungen zu Organisationen Universität Stuttgart. Abteilung Landesgeschichte
Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Thematischer Bezug Studienfach: Evangelische Theologie
Typ Person (piz)
Autor von 8 Publikationen
  1. Gert Kollmer-von Oheimb-Loup (20. November 1949 – 6. März 2021): Nachruf
    Enthalten in Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Bd. 81, 2022
  2. Theologie und Alltag
    Holtz, Sabine. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2020, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 21 Publikationen
  1. Vom agrarischen Hinterland zur industriellen Boomregion
    Vom agrarischen Hinterland zur industriellen Boomregion. Wirtschaft in Oberschwaben von 1850 bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2022 : Bad Waldsee). - Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2025, 1. Auflage
  2. Vom agrarischen Hinterland zur industriellen Boomregion
    Vom agrarischen Hinterland zur industriellen Boomregion. Wirtschaft in Oberschwaben von 1850 bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2022 : Bad Waldsee). - Stuttgart : Kohlhammer, [2025]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration