Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "129893501"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/129893501
Person Eisai
Geschlecht männlich
Andere Namen Myōan
Minnan
Senjumaru
Yōjō-bō
Senkō kokushi
Senkō-kokushi
Chikongō
Eisai zenji
Eisai-zenji
Myōan Eisai
Yōsai
Myōan Yōsai
Yōjōbō
Myōan Saikō Zenji
Senkō Hōshi
Kenninji Hongan Sōjō
Minnan Eisai
Eisai Zenji
栄西 (*) (Schriftcode: Jpan)
明庵栄西 (*) (Schriftcode: Jpan)
明菴栄西 (*) (Schriftcode: Jpan)
栄西禅師 (*) (Schriftcode: Jpan)
千光法師 (*) (Schriftcode: Jpan)
葉上房 (*) (Schriftcode: Jpan)
Quelle B 1996; LoC-NA
Werk des Verfassers: Aux origines du zen, 2002
VIAF
Zeit Lebensdaten: 1141-1215
Land Japan (XB-JP)
Weitere Angaben Japan. Zen-Mönch, Gründer der Rinzai-Schule
Systematik 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Eisai / Kōzen gokoku ron
    Werk (wit)
  2. Eisai / Tōnomine-ryakki
    Werk (wit)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Ahnherr oder Schutzheiliger?
    Henning, Hans Martin. - Hamburg : Ges. für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, 2005
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. Dostarlimab (Endometriumkarzinom) – 2. Addendum zum Auftrag A21-84
    Köln : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 2021, 1.0
  2. Myōan Eisai. Gründung des Rinzai-Zen und Nationalismus in Japan
    Neubert, Michel. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration