Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "133661784"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/133661784
Person Loritz, Karl-Georg
Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth
Kürschner Gelehrte (online)
Wikipedia (Stand: 10.09.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl-Georg_Loritz&oldid=243265727
(Stand: 10.09.2024): https://www.zivilrecht2.uni-bayreuth.de/de/Personen/Ehemalige-Lehrstuhlinhaber/index.html
Zeit Lebensdaten: 1953-
Wirkungsdaten: 1987-1994
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Schwandorf
Beruf(e) Jurist
Steuerberater
Hochschullehrer
Beziehungen zu Organisationen Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht) (1998-2018)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Inhaber eines Lehrstuhls) (1994-1998)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Juristische Fakultät (Inhaber eines Lehrstuhls und Institutsvorstand) (1987-1994)
Technische Universität Berlin (Inhaber eines Lehrstuhls und Institutsdirektor) (1984-1987)
Deutschland. Bundesverfassungsgericht (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) (1983-1984)
Typ Person (piz)
Autor von 17 Publikationen
  1. Tarifautonomie und Gestaltungsfreiheit des Arbeitgebers.
    Loritz, Karl-Georg. - Berlin : Duncker & Humblot, 2022, 1. Auflage
  2. Arbeitsrecht
    Zöllner, Wolfgang. - München : Beck, 2015, 7., neu bearb. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Handbuch der Bauinvestitionen und Immobilienkapitalanlagen
    Heidelberg : C. F. Müller, 2. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration