Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "133815854"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/133815854 |
Person | Espenhorst, Martin |
Akademischer Grad | Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Peters, Martin (Früherer Name) |
Quelle |
Internet (Stand: 21.12.2017): http://www.uebersetzungsleistungen.de/sites_mitarbeiter/peters.html Wikipedia (Stand: 21.12.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Espenhorst |
Zeit | Lebensdaten: 1965- |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Hannover Wirkungsort: Mainz |
Beruf(e) | Historiker |
Weitere Angaben | Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Alten Geschichte, Literatur und Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen und der Philipps-Universität Marburg. - 2000 Promotion in Marburg. - 2001-2002 Lehrauftrag am Historischen Institut der Penn State University in Pennsylvania (USA). - 2003-2014 Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz. - Forschungsschwerpunkte: · Historische Friedensforschung 1500-1800 (Sprecher und Koordinator des Forschungsprojektes Europäische Friedensvertäge - online (DFG)), Perzeption des Alten Reiches und Europas, Ideengeschichte der "Aufklärung", Historiographiegeschichte (August Ludwig von Schlözer; 1735-1809), Bauerschaftliche Ordnungen und Eliten in der Frühen Neuzeit (Osnabrücker Nordland), Genossenschaftslehre des 19. Jahrhunderts (Otto von Gierke; 1841-1921; Historische Schule der Nationalökonomie). - Seit 2011 trägt er den Nachnamen "Espenhorst“ |
Beziehungen zu Organisationen |
Institut für Europäische Geschichte Leibniz-Institut für Europäische Geschichte |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
5 Publikationen
|
Beteiligt an |
16 Publikationen
|
