Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "136298664"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/136298664
Person Lehmann, Emil
Akademischer Grad Dr. phil.
Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Lehmann, Emil Anton (Vollständiger Name)
Lehmann, Jakob Karl Emil
Ackermann, Ernst (Pseudonym)
Volkmann, Erich (Pseudonym)
Quelle Wikipedia (Stand: 19.09.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Lehmann_%28Volkskundler%29
Entnazifizierung an der Technischen Hochschule Dresden 1945 bis 1980 / Beate Gläser. Hochschulschrift, TU Dresden. - 2000
Cesky biogr. arch. (WBIS)
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1880-1964
Land Tschechische Republik (XA-CZ); Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Turn
Wirkungsort: Graz
Wirkungsort: Prag
Wirkungsort: Landskron (Schönhengstgau)
Wirkungsort: Aussig
Wirkungsort: Turn
Wirkungsort: Dresden
Sterbeort: Dresden-Loschwitz
Beruf(e) Volkskundler
Pädagoge
Gymnasiallehrer
Weitere Angaben geboren in Turn, Nordböhmen, Österreich-Ungarn
sudetendeutscher Volkskundler und Pädagoge
1908 Promotion in Prag zum Doktor der Philosophie
1906-1928 Gymnasiallehrer in Graz, Prag, Landskron, Aussig, Turn
ab 1928 Geschäftsführer der „Gesellschaft für deutsche Volksbildung“ (später „Goetheheim“) in Reichenberg, CZ (Agitationszentrum der völkischen Bewegung der Sudetendeutschen für eine Großdeutsche Lösung)
ab 1935 an der Lehrerbildungsanstalt Dresden
ab 1936 Honorarprofessor für Volksorganisation und Volkskunde, 1940-1945 Professor für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Volkskunde an der TH Dresden
1936 Verleihung der Goethe-Medaille
Publikationen zur Ostforschung, Volksorganisation, Volkskunde
ab 1938 wirksame Mitgliedschaft in der NSDAP
Beziehungen zu Personen Lehmann, Ernst (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Technische Hochschule Dresden
Thematischer Bezug Studienfach: Philologie
Studienfach: Philosophie
Systematik 6.4p Personen zu Bildungswesen ; 17.4p Personen zu Volkskunde, Völkerkunde
Typ Person (piz)
Autor von 62 Publikationen
  1. Hölderlins Lyrik
    Lehmann, Emil. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
  2. Sudetendeutsche Landeskunde
    Krebs, Hans. - Kiel : Arndt, 1992
  3. ...
Beteiligt an 19 Publikationen
  1. Brünner Buchring / Bd. 57. Weisheit des Volkstums
    1964
  2. Emil Lehmann, der Volksforscher und Volksbildner
    Reichenberg : Kraus, 1940
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Psychoanalytische Pädagogik am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin
    Tatschl, Barbara. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration