Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "141551305"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/141551305
Person Herrmann, Walter
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Quelle Wikipedia (Stand: 03.07.2019): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Walter_Herrmann_(Kriminologe)&oldid=185994743
Zeit Lebensdaten: 1896-1972
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Potsdam
Wirkungsort: Hahnöfersand
Wirkungsort: Blankenhain (Landkreis Weimarer Land)
Wirkungsort: Bielefeld
Wirkungsort: Wolfenbüttel
Sterbeort: Göttingen
Beruf(e) Sozialpädagoge
Kriminologe
Weitere Angaben Kriminologe, Sozialpädagoge, Reformer in der Fürsorgeerziehung und im Strafvollzug; 1921-1922 im Hamburgischen Jugendgefängnis Hahnöfersand, 1926-1933 Aufbau des Fürsorgeerziehungsheims Egendorf in Blankenhain, danach Werklehrer in Berlin, 1937-1942 im Ev. Jugend- und Wohlfahrtsamt Bielefeld des diakonischen Unternehmers Karl Pawlowski, 1942 Gewerbelehrer in Betrieb der Ravensberger Leinenindustrie, 1945-1958 Leiter des Straf- und Jugendstrafgefängnisses Wolfenbüttel, 1954 Honorarprofessor mit Lehrauftrag für Sozialpädagogik an der Universität Göttingen
Beziehungen zu Personen Herrmann, Gertrud (Ehefrau)
Herrmann, Hans Peter (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Georg-August-Universität Göttingen (1954-?)
Erziehungsheim Egendorf (1926-1933)
Jugend- und Frauenvollzugsanstalt Hahnöfersand (1921-1922)
Systematik 9.5p Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte ; 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Das hamburgische Jugendgefängnis Hahnöfersand
    Herrmann, Walter. - Lüneburg : Verl. Ed. Erlebnispädagogik, 1997
  2. Das Hamburgische Jugendgefängnis Hahnöfersand
    Herrmann, Walter. - Mannheim : J. Bensheimer Verlag, 1926, 2. Aufl.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration