|
1 |
Rabaʿī, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad ar- 869-940 (lebte von 255/869 bis (rabīʿ al-auwal) 329/940 oder vielleicht 329/941) / Theologe
|
|
|
2 |
Ibn-al-Muʿtazz, ʿAbdallāh 861-908 (lebte von 247/861 bis 296/908; abweichendes Todesjahr 296/909 (az-Ziriklī); abweichendes Geburtsjahr 249 h.q. [863 oder 864] (Kaḥḥāla-Fußnote)) / Lyriker
|
|
|
3 |
Ibn-Māsawaih, Abū-Zakarīyā Yūḥannā 777-857 (Hiǧra-Lebensdaten: 161-243) / Arzt
|
|
|
4 |
Ibn-al-Aʿrābī, Muḥammad Ibn-Ziyād 767-846 (Geburtsjahr (einheitlich) 150/767; Sterbejahr 231/844 oder 231/846 oder aber 230 H. oder 232/845 (Sezgin) bzw. 231/845 (az-Ziriklī) bzw. 231/846 (Enc. Islam Three, Kaḥḥāla) bzw. 231/844 (oder auch 230 oder 232) (Brockelmann); lebte laut LCAuth "767-846?") / Philologe
|
|
|
5 |
Sāmarrāʾī, Aḥmad Hāšim Arabist
|
|
|
6 |
Sāmarrāʾī, Usāma ʿAbd-al-Ḥamīd as- 1974- / Autor
|
|
|
7 |
Baghdadi, Abu Bakr al- 1971-2019 / Prediger
|
|
|
8 |
Dūrī, ʿAbd-al-Maǧīd Muḥammad Aḥmad ad- 1949-
|
|
|
9 |
Sāmarrāʾī, ʿAbd-al-Ḥamīd Ḥusain as- 1948- / Hochschullehrer / Direktor
|
|
|
10 |
Samarrāʾī, Māǧid Aḥmad as- 1944-2023 / Literaturwissenschaftler
|
|