Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: Aleksandr and Dmitrievič and Knyš



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1080001778
Person Knyš, Aleksandr Dmitrievič
Geschlecht männlich
Andere Namen Knysh, Alexander
Knyš, Aleksandr D.
Knyš, A. D.
Knyš, A.
Knysh, Alexander D.
Кныш, Александр Дмитриевич (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
Quelle Homepage des Instituts für Orientalische Handschriften der Russischen Akademie der Wissenschaften (Institut Vostočnych Rukopisej Rossijskoj Akademii Nauk): http://www.orientalstudies.ru/rus/index.php?Itemid=74&option=com_personalities&person=9
Homepage der Univ. of Michigan: http://www.ii.umich.edu/ii/aboutus/people/crees/faculty/ci.knyshalexander_ci.detail
Zeit Lebensdaten: 1957-
Land Russland (XA-RU); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Oblast Rjasan
Beruf(e) Islamwissenschaftler
Hochschullehrer
Weitere Angaben Russischer Islamwissenschaftler; geb. in Sassowo (Sasovo) in der Oblast Rjasan; machte 1979 am Institut für Orientalistik der Staatlichen Univ. Leningrad einen Abschluss in arabischer Philologie; 1986 Promotion in Islamwissenschaft mit der Diss. "Osnovnye istočniki dlja izučenija mirovozzrenija Ibn ‘Arabi: Fusus al-chikam i al-Futuchat al-makkija"; befasst sich mit islamischer Geschichte, Sufismus, der Geschichte des islam. theologischen Denkens sowie dem Islam im Jemen und im Nordkaukasus; arbeitet seit 1991 in den USA, u.a. als Prof. für Islamwissenschaft am Department of Near Eastern Studies der Univ. of Michigan; seit 2005 für den Sufismus zuständiger Bereichsredakteur bei der Encyclopaedia of Islam three (Verlag: Brill)
Beziehungen zu Organisationen University of Michigan. Department of Near Eastern Studies
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Studying Sufism in Russia: From Ideology to Scholarship and Back
    Enthalten in Der Islam Bd. 99, 2022, Nr. 1: 187-231. 45 S.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration