Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Werke
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: Militärverwaltung



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/132624549X
Titel des Werkes Sammlung Hans Fürstenberg
Beteiligt Sammler: Fürstenberg, Hans ; Besitzer: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz(1968-) ; Besitzer: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Andere Titel Sammlung Jean Furstenberg
Bibliothek Hans Fürstenberg
Bibliothek Jean Furstenberg
Erläuterungen Verwendungshinweis: Hinweis für die Sacherschließung: Seit 2021 werden Tu-Normsätze für Sammlungen (Entitätencode win) nicht mehr verwendet. Kombiniere Einzelschlagwörter für die Beschreibung der Sammlung.
Zeit erstellt: 1910- (Beginn ca.)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Aufbewahrungsort: Berlin (West)
Aufbewahrungsort: Berlin
Aufbewahrungsort: Weimar
Weitere Angaben Hans Fürstenberg baute bereits in jungen Jahren eine wertvolle Büchersammlung auf. Diese überführte er bei seiner Emigration erst nach Paris und 1938 in das von ihm erworbene Schloss Beaumesnil in der Normandie. Von dort wurde sie im Winter 1940/1941 durch den Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) in Verbindung mit Angehörigen des Referats Bibliothekschutz der Militärverwaltung im besetzten Frankreich abtransportiert. Sie gelangte nach Schloss Tanzenberg in Kärnten, wo ein Großteil der Bestände nach Ende der Kampfhandlungen von britischen Alliierten vorgefunden wurde. Im restituierten Bestand fehlten jedoch nach Aussage des Sammlers zahlreiche wertvolle Stücke. Bis zu seinem Tod erweiterte Hans Fürstenberg seine Sammlung kontinuierlich. Der verbliebene Besitz wurde nach dem kinderlosen Tod von Hans und Eugenie Fürstenberg der gemeinnützigen Fondation Furstenberg-Beaumesnil übertragen, die das Schloss Beaumesnil mit Inventar und Bibliothek bis heute erhält und öffentlich zugänglich macht. Im Jahre 1968 erwarb die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz bei einer Auktion ungefähr 120 Bücher aus dieser Sammlung, denn Hans Fürstenberg trennte sich auch immer wieder von ganzen Teilsammlungen oder Einzelstücken.
Oberbegriffe Beispiel für: Sammlung
Typ Sammlung (win)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration