Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "Emmanuel" and "de" and "Martonne"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116811676 |
Person | Martonne, Emmanuel de |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Martonne, Louis Eugène Emmanuel de Martonne, Emanuel de Martonne, Emm. de Martonne, M. Emmanuel de |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 29.02.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Emmanuel_de_Martonne LCAuth |
Zeit | Lebensdaten: 1873-1955 |
Land | Frankreich (XA-FR) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Chabris Sterbeort: Sceaux Wirkungsort: Paris Wirkungsort: Rennes Wirkungsort: Lyon |
Beruf(e) |
Geograf Hochschullehrer Autor |
Weitere Angaben | 1899 wurde de Martonne Professor an der Universität Rennes, dort gründete er das Geographische Institut nach deutschem Vorbild. Im Oktober 1905 wechselte er an die Universität Lyon und 1909 wurde er Nachfolger seines Lehrers und Schwiegervaters Vidal de la Blache an der Sorbonne, wo er bis zu seiner Emeritierung 1944 wirkte. Lehrte auch an der Universität Cluj. 1938 Präsident der Internationalen Geographischen Union und 1949 deren erster Ehrenpräsident wurde. 1947-1952 Präsident der Société de géographie. Schwerpunkte seiner Arbeit: Physischen Geographie und Regionalgeographie Frankreichs, Mittel- und Südosteuropas. |
Beziehungen zu Organisationen |
Université de Rennes (1899-1905) Université de Lyon (1905-1909) Université Paris-Sorbonne (1909-1944) |
Systematik | 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 19.1dp Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde |
Typ | Person (piz) |
