|
1 |
Der zweite Gleichstellungsbericht der Bundesregierung - Verwissenschaftlichung und der Versuch der strategischen Bindung regierender Akteure Berghahn, Sabine. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2017
|
|
|
2 |
Der zweite Gleichstellungsbericht der Bundesregierung – Verwissenschaftlichung und der Versuch der strategischen Bindung regierender Akteure Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 26, 2017, Nr. 2: 35-36
|
|
|
3 |
Der Stoff, aus dem Konflikte sind: Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz Berghahn, Sabine. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2009
|
|
|
4 |
Dekonstruktion und Herrschaft: politische Implikationen antiessentialistischer Theorie Schaper-Rinkel, Petra. - Münster : Verl. Westfäl. Dampfboot, 2006
|
|
|
5 |
"Nabelschnurblut, die biologische Lebensversicherung für ihr Kind...": eine gouvernementalitätstheoretische Analyse der Machtverhältnisse in der Biomedizin Manzei, Alexandra. - Münster : Westfälisches Dampfboot, 2006
|
|
|
6 |
Vergemeinschaftung von (Ehe-) Partnern durch die Reformen der Agenda 2010 – eine Rückkehr zum „Geschlechtervertrag“ des 19. Jahrhunderts? Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 14, 2005, Nr. 2: 19-20
|
|
|
7 |
Ehe als Übergangsarbeitsmarkt? Berghahn, Sabine. - Berlin, 2001
|
|
|
8 |
Ehe als Übergangsarbeitsmarkt? Berghahn, Sabine. - Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 2001
|
|