|
1 |
Ein ‚streng solipsistischer Standpunkt‘ Setz, Julia. - Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 2025
|
|
|
2 |
Über Wert und angeblichen Unwert der Mathematik Pringsheim, Alfred. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2024
|
|
|
3 |
Die Vollendung des Denkens Grätzel, Stephan. - Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2023
|
|
|
4 |
Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde Schopenhauer, Arthur. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
5 |
Vom ‚Vorzug theosophischer Systeme‘ Höfele, Philipp. - Freiburg : Universität, 2025
|
|
|
6 |
Arthur Schopenhauers "einziger Gedanke" und das Oupnek'hat Worré, Pascale. - Trier : Universität Trier, 2020
|
|
|
7 |
Formen und Funktionen des philosophischen Kommentars Kopp-Oberstebrink, Herbert. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
|
|
|
8 |
[Schopenhauer] Aphorismen zur Lebensweisheit Schopenhauer, Arthur. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
|
|
|
9 |
Der Zeichner als verneinender Künstler – Max Klinger und Arthur Schopenhauer Röske, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
10 |
Zeit, Zeitlichkeit und Ewigkeit : philosophisch betrachtet Gabriel, Gottfried. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2014
|
|