|
1 |
Aneignung Revisited: Memes. Einleitung in den Schwerpunkt Weingart, Brigitte. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
2 |
Common Violence. Memetische Aneignung von Gewalt- und Täterinszenierungen Willms, Julia. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
3 |
Die Sprache des Online-Publikums sprechen: Wie der ÖRR Memes für sich entdeckt Zündel, Jana. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
4 |
Digitale Bilderkämpfe. Zur politisch-strategischen Kommunikation mit Memen Denker, Kai. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
5 |
Entwicklung von Hochtemperatur-Schichtsystemen für MEMS Anwendungen mittels Atmosphärendruck-Sputtertechnologie (APSLD) Bickel, Jan. - Berlin : Technische Universität Berlin, 2025
|
|
|
6 |
Kevin Pauliks: Meme Marketing in Social Media: Ein medienpraxeografischer Vergleich von Memes und Werbung Piepiorka, Christine. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
7 |
«Knowing memes means knowing the internet as irrevocably black as fuck» Memetische Enteignung und/als Emanzipation Köppert, Katrin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
8 |
Memes als institutionalisierte Institutionskritik A., Cem. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
9 |
Rauben und Reposten. Zu den Medienpraktiken des «meme stealing» Pauliks, Kevin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
10 |
Rechtsextreme Kommunikationsstrategien mit jungen Menschen erforschen. Forschungsethisches Konzept und Methodenbeschreibung für Forschungswerkstätten zu rechtspopulistischen Internet-Memes Koschei, Franziska. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|