|
1 |
Peter Berz Spoerhase, Carlos. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2023
|
|
|
2 |
<italic>German Theory</italic> als Geographie im Konjunktiv, oder: „Was nie geschrieben wurde, lesen“ Enthalten in Geographica Helvetica Bd. 78, 2023, Nr. 3: 325-336. 12 S.
|
|
|
3 |
Die argumentative Funktion und Geltung naturwissenschaftlicher Rekurse bei Friedrich Kittler Weiß, Bastian. - Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2020
|
|
|
4 |
Die argumentative Funktion und Geltung naturwissenschaftlicher Rekurse bei Friedrich Kittler. Eine Diskurskritik vor dem Hintergrund des „Sokal Hoax“ Weiß, Bastian. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
5 |
Die Wirtschaft, durch Strom gelesen. Elektrizitätssysteme als energiewirtschaftliche Aufschreibesysteme (1880–1930) Russ, Daniela. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
6 |
U-A-I-SCHHHHH - Über Materialitäten des Wissens und Friedrich Kittlers selbstgebauten Analogsythesizer Döring, Sebastian. - Berlin : Universität der Künste Berlin, 2020
|
|
|
7 |
Ur-Geräusch und Felsenkessel. Die Schweiz als Klangkörper Honold, Alexander. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2020
|
|
|
8 |
Christian Köhler: Mediengeschichte schreiben: Verfahren medialer Historiographie bei Dolf Sternberger und Friedrich Kittler Haase, Frank. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
9 |
PROF. Über Beratungsresistenz Rieger, Stefan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
10 |
Pathos und Ethos Kittler, Friedrich A.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017
|
|