|
1 |
Gesundheitsförderung mit geflüchteten Frauen: Stärken und Herausforderungen eines Peer-Ansatzes Enthalten in Prävention und Gesundheitsförderung 12.4.2024: 1-8
|
|
|
2 |
Organisationaler Wandel durch Migration? Bielefeld : transcript Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Othering in der postmigrantischen Gesellschaft Bielefeld : transcript Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Auszug Trainer:innenhandbuch Community Mapping Gangarova, Tanja. - Berlin : Alice Salomon Hochschule Berlin, 2021
|
|
|
5 |
Ethikbegutachtung in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung? Ein Debattenbeitrag aus soziologischer und ethnologischer Sicht Unger, Hella von. - Mannheim, 2016
|
|
|
6 |
Ethikkommissionen in den Sozialwissenschaften - Historische Entwicklungen und Internationale Kontroversen Unger, Hella von. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2016
|
|
|
7 |
The classification of "migrants" as a discursive practice in public health : A sociology of knowledge approach Scott, Penelope. - Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 2014
|
|
|
8 |
Ethische Reflexivität im Forschungsprozess : Herausforderungen in der Partizipativen Forschung Unger, Hella von. - Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 2012
|
|
|
9 |
"An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis": Dokumentation einer Tagung zu partizipativer Forschung in Public Health Unger, Hella von. - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH. - Berlin, 2008
|
|
|
10 |
Aktionsforschung im deutschsprachigen Raum : Zur Geschichte und Aktualität eines kontroversen Ansatzes aus Public Health Sicht Unger, Hella von. - Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 2007
|
|