|
1 |
Evaluation der Wirkungen der Fördergrundsätze "Arbeit inklusiv" - WiArIn - We are in! Weber, Harald. - Stuttgart : Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Integrationsamt, April 2024
|
|
|
2 |
Diskutieren, Reflektieren, Schreiben – Eine Studie zum Einsatz informeller Reflexionstexte in der Lehrveranstaltung Innovation Debates Ehls, Daniel. - Hamburg : Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg, 2021
|
|
|
3 |
Schreiben als Mittel des fachlichen Lernens in der Konstanzer Soziologie und Ethnologie : Evaluation der Maßnahmen durch Studierende, Lehrende und Fachbereichsverwaltung Everke Buchanan, Stefanie. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2021
|
|
|
4 |
Schreiblehrkonzepte an Hochschulen Bielefeld : wbv Media, 2021, 1. Auflage
|
|
|
5 |
[Digitalisierung in der Pflege] Digitalisierung in der Pflege Berlin, Germany : Springer Vieweg, [2020], [1. Auflage]
|
|
|
6 |
Digitalisierung in der Pflege Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2020, 1. Auflage 2020
|
|
|
7 |
Nachhaltige Motivation durch wohlbefindensorientierte Gestaltung Schlicker, Nadine. - Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2020
|
|
|
8 |
Weltflucht und Horizonterweiterung: Rezension zu "Warum Lesen - Mindestens 24 Gründe" von Frank Wegner und Katharina Raabe (Hg.) Lahm, Swantje. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|
|
9 |
Klang und Musik bei Walter Benjamin Trautsch, Asmus. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017
|
|
|
10 |
Regionale Arbeitsmarktforschung und -planung zur Integration von Menschen mit wesentlicher Behinderung Weber, Harald. - Stuttgart : Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, November 2013
|
|