|
1 |
Betriebliche Gesundheitsförderung für Führungskräfte vor dem Hintergrund des Präventionsprinzips "Gesundheitsgerechte Führung" Dannheim, Indra. - Paderborn : Universitätsbibliothek, 2025
|
|
|
2 |
Bundespreis Stadtgrün 2024 Rabe, Sabine. - Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2025, Stand: Oktober 2024
|
|
|
3 |
Wohnungsbezogene Freiräume als Gesundheitsressource – Anforderungen und Gestaltungsempfehlungen für eine gesundheitsfördernde Freiraumentwicklung. Am Beispiel des genossenschaftlichen Wohnungsbaus Winking, Lars. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2025
|
|
|
4 |
Können Edukationsprogramme die krebsspezifische Gesundheitskompetenz bei Hörminderung fördern? Münstermann, Jan. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2024
|
|
|
5 |
Salutogenese im Mittelpunkt. Aus- und Fortbildung von schulischen Führungskräften in Thüringen Bonda, Silke. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
6 |
Digitalisierung als Belastung und Ressource Knoll, Michael. - Leipzig : Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (KCS), 2023
|
|
|
7 |
Studentisches Gesundheitsmanagement Kunkel, Jule. - Weinheim : Juventa Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Tools zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: eine systematische Übersicht Enthalten in Prävention und Gesundheitsförderung 3.1.2022: 1-9
|
|
|
9 |
Bewegungszeit, Belastungsintensität und Bewegungsumfang im Sportunterricht - Schwerpunkt: Fußball Breithecker, Jennifer. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
10 |
Gesundheitsrelevante Charakteristika von Führung an Hochschulen aus Mitarbeiter- und Vorgesetztenperspektive Röhr, Kristin Helga. - Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz, 2021
|
|