|
1 |
„als wären wir geschichtslos“ Lenz, Anna. - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, 2025, 1st ed. 2025
|
|
|
2 |
Jelineks ›Wahlverwandtschaften‹ – Zu den biographischen Hintergründen in Angabe der Person Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 9.1.2025: 1-18
|
|
|
3 |
Der Generationenkonflikt in Elfriede Jelineks Roman "Die Ausgesperrten" als Querverweis auf die Lebensumstände der österreichischen Nachkriegsgeneration Treitl, Peter. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Der Generationenkonflikt in Elfriede Jelineks Roman "Die Ausgesperrten" als Querverweis auf die Lebensumstände der österreichischen Nachkriegsgeneration Treitl, Peter. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Ein Vergleich der Interpunktion von Aristophanes’ "Die Vögel"und Jelineks"Wolken.Heim." Licht, Anton. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Ein Vergleich der Interpunktion von Aristophanes’ "Die Vögel"und Jelineks"Wolken.Heim." Licht, Anton. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Gewalt und Geschlecht in Elfriede Jelineks "Burgtheater". Eine Analyse des feministischen Ansatzes und der strukturellen Gewalt Proll, Merle. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Gewalt und Geschlecht in Elfriede Jelineks "Burgtheater". Eine Analyse des feministischen Ansatzes und der strukturellen Gewalt Proll, Merle. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Die tote Frau spricht: Neurodiverse Sprache in Elfriede Jelineks Ulrike Maria Stuart Enthalten in Neophilologus 19.12.2024: 1-18
|
|
|
10 |
MUSIK-KONZEPTE 200/201: Olga Neuwirth München : edition text + kritik, 2023, 1. Auflage
|
|