|
1 |
Friedrich Joachim Stengel Lohmeyer, Karl. - Saarbrücken : Histor. Verein für d. Saargegend, [1982], Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Düsseldorf, Schwann, 1911
|
|
|
2 |
Das barocke Zweibrücken und seine Meister Waldfischbach (Pfalz) : Südwestdt. Verl.-Druckerei Hornberger in Komm., 1957, 2. Aufl.
|
|
|
3 |
Festschrift für Karl Lohmeyer Saarbrücken : West-Ost-Verl., 1954
|
|
|
4 |
Der Saarländische Maler Joh. Heinrich Schmidt, genannt Fornaro in Rom und Neapel mit seinen Goethebeziehungen Lohmeyer, Karl. - Ottweiler : Verl. "Die Heimat", [1952]
|
|
|
5 |
Die Sagen der Saar von ihren Quellen bis zur Mündung Lohmeyer, Karl. - Saarbrücken : Club d. Buchfreunde, 1952 [Ausg.] 1951
|
|
|
6 |
Ottweiler in der Kunst des 18. Jahrhunderts Lohmeyer, Karl. - Ottweiler : Paul, [1950]
|
|
|
7 |
Palagonisches Barock Lohmeyer, Karl. - Berlin : Maximilian-Ges.Frankfurt am Main ( : Hauserpresse), 1942
|
|
|
8 |
Über die Magensaftacidität bei ulcuskranken Patienten, mit einem Beitrag zur Ernährung und zur Konstitution von 38 männlichen Patienten Lohmeyer, Karl. - Köln, 1940
|
|
|
9 |
Kultur- und Familiengeschichtliches aus verloren geglaubten Saarbrücker Stadtgerichtsprotokollen zur Zeit des 30jährigen Krieges, der lothringischen und französischen Besetzungen und der Reunionsbestrebungen Ludwig XIV. Lohmeyer, Karl. - Saarbrücken : Buchgewerbehaus Aktienges., 1939
|
|
|
10 |
Südwestdeutsche Gärten des Barock und der Romantik im ihren in- und ausländischen Vorbildern Lohmeyer, Karl. - Saarbrücken : Buchgewerbehaus Aktienges., 1937
|
|