|
1 |
Agentivity in human impersonal constructions in Polish and Russian Prenner, Maria Katarzyna. - Berlin : Peter Lang, [2023]
|
|
|
2 |
Lernen im Tandem in der Lehramtsausbildung Germer, Peggy. - Berlin : Frank & Timme, [2023]
|
|
|
3 |
[Scandinavian elements in old Russian legal language] Stewards, soldiers and court officials: three Scandinavian elements in the language of old Russian law Štěříková, Hana. - München : utzverlag, [2022]
|
|
|
4 |
Verbale Präfigierung im Russischen: ein Fallbeispiel anhand des Präfixes pere- (,über̓) Gehring, Kristina Maria. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
5 |
Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder Michailowski, Anna. - Berlin : Peter Lang, [2021]
|
|
|
6 |
Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder Michailowski, Anna. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2021
|
|
|
7 |
Das Russische in Kasachstan zwischen Dominanz und Zurückweisung Braun, Aksana. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021
|
|
|
8 |
Der Konjunktivgebrauch im Spanischen und Russischen Stolz, Diana. - Berlin : Peter Lang, [2021]
|
|
|
9 |
Der Konjunktivgebrauch im Spanischen und Russischen Stolz, Diana. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2021
|
|
|
10 |
Konzeptuelle Motivationen des Verbalaspekts im Russischen und Tschechischen Dübbers, Valentin. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020
|
|