|
1 |
Einfluss von KIR-, FcGR- und SUFU-Genotypen auf das Outcome von Patienten nach Hämatopoetischer Stammzelltransplantation Diepold, Marie Christin. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2023
|
|
|
2 |
Haplotyp-spezifische Deletionen am Genort des Morbus Best mittels CRISPR-Cas9 Genom-Editierung Eisner, Diana. - Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2022
|
|
|
3 |
Eingehende Untersuchung des signifikanten quantitativen trait locus assoziiert mit Kalbemerkmalen auf Chromosom 18 in Holstein-Friesian-Rindern Dachs, Nina Teresa. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021
|
|
|
4 |
Charakterisierung des Einflusses divergenter Prädisposition für Eutererkrankungen sowohl auf klinische Parameter im Verlauf der Laktation als auch für die Reaktion der Leber auf eine Infektion der Milchdrüse Heimes, Annika. - Hannover : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 2020
|
|
|
5 |
Die Bedeutung des M2/ANXA5-Haplotyps als Risikofaktor für plazentavermittelte Schwangerschaftskomplikationen Amshoff, Lea Christina. - Münster, 2020
|
|
|
6 |
Untersuchung zur Assoziation vom HLA-DR15 Haplotyp und der Progression der Multiplen Sklerose Siembab, Inessa. - Hamburg, 2020
|
|
|
7 |
Die Bedeutung von TRAF6 Polymorphismen für die monozytäre Immunantwort und das Risiko einer spontan bakteriellen Peritonitis bei Patienten mit hydropisch dekompensierter Leberzirrhose Mai, Martina. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019
|
|
|
8 |
Funktionelle Bedeutung von Haplotypen des humanen natriuretischen Peptid-Rezeptor Gens Typ A für den NT-proBNP bei gesunden Probanden und Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen Ritter, Ivana. - Frankfurt am Main, 2018
|
|
|
9 |
Statistische Methoden in der forensischen Genetik: Y-chromosomale Match-Probabilities und Forensic-DNA-Phenotyping Caliebe, Amke. - Kiel, 2018
|
|
|
10 |
Der Genotyp der N-Acetyltransferase 1*10 bei Harnblasenkarzinompatienten Höhne, Svetlana. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017
|
|