|
1 |
Das Symbol von Nizäa aus neo-pentekostaler Perspektive Enthalten in MD Bd. 76, 2025, Nr. 3: 144-148. 5 S.
|
|
|
2 |
Die Ergebnisse des Konzils von Nizäa in der Praxis der Freikirchen Enthalten in MD Bd. 76, 2025, Nr. 3: 131-134. 4 S.
|
|
|
3 |
Die Ergebnisse des Konzils von Nizäa in der Praxis der römisch-katholischen Kirche Enthalten in MD Bd. 76, 2025, Nr. 3: 119-122. 4 S.
|
|
|
4 |
Nizäa 325: Ein Konzilsexperiment in Umbruchszeiten Enthalten in MD Bd. 76, 2025, Nr. 3: 112-118. 7 S.
|
|
|
5 |
Hans-Georg Link und Josef Wohlmuth, Hg., Attraktive Fremdheit Gottes. Das Ökumenische Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel (325–2025), ausgelegt von Mitgliedern des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises, mit einem Geleitwort von Heinrich Bedford-Strohm (Leipzig: EVA; Paderborn: Bonifatius, 2024), 287 S., EUR 24,00, ISBN 978-3-374-07583-6; 978-3-98790-049-5. Enthalten in MD Bd. 76, 2025, Nr. 2: 104-106. 3 S.
|
|
|
6 |
Klares Bekenntnis der kommenden Regierungskoalition zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken Enthalten in Bibliotheksdienst Bd. 59, 2025, Nr. 6-7: 324-325. 2 S.
|
|
|
7 |
Adieu evidenzbasierte Kriminalpolitik? Zur Ankündigung neuer Strafschärfungen im Koalitionsvertrag Enthalten in Neue Kriminalpolitik Bd. 37, 2025, Nr. 3: 251-269
|
|
|
8 |
Abgrenzung, Duldung, Gewalt und Toleranz Schorn-Schütte, Luise. - Halle (Saale) : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2024
|
|
|
9 |
Standpunkt: Kein Durchbruch, aber ein wichtiges Bekenntnis Enthalten in Vereinte Nationen Bd. 72, 2024, Nr. 5: 215-215
|
|
|
10 |
Standpunkt: Fokus verpasst, aber Versprechen auf die Zukunft Enthalten in Vereinte Nationen Bd. 72, 2024, Nr. 5: 208-208
|
|