|
1 |
Ça roule / 6. Français, sixième année primaire / Cahier 2024, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Ça roule / 6. Français, sixième année primaire / Entraînement 2024, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Herausforderungen für Grundschullehrkräfte bei der Einschätzung des kognitiven Aktivierungspotenzials von Aufgaben Widmer, Anna-Katharina. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
4 |
Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Lernangeboten. Konzeption und erste Ergebnisse des Forschungsprojektes KAKUDA Oetjen, Birte. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
5 |
Veränderungen aufseiten der Lehrperson und des Unterrichts im Kontext der COVID-19-Pandemie. Befunde der Forschungsinitiative "Förderung der Lern- und Persönlichkeitsentwicklung in digital gestützten Lernumgebungen" Elting, Christian. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
6 |
Wie gehen Lehrpersonen im ersten Schuljahr mit Schreibfehlern um? Ergebnisse einer Videoanalyse Hess, Miriam. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
7 |
Ça roule / 5. Français, cinquième année primaire / Cahier 2023, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Ça roule / 5. Français, cineuième année primaire / Entraînement 2023, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Pairing peers and pears Sonnenhauser, Barbara. - Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023
|
|
|
10 |
Was bleibt morgen übrig von gestern Basel : Werkraum Warteck pp, [2023]
|
|