|
1 |
Denken ist ein Menschenrecht Pantenius, Michael. - Halle/Saale : Hasenverlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Glaubensbekenntnisse (1779-1792) Tübingen : Mohr Siebeck, [2020]
|
|
|
3 |
Early French and German defenses of freedom of the press Leiden : Brill, 2003
|
|
|
4 |
The edict of religion Bahrdt, Carl Friedrich. - Lanham : Lexington Books, 2000
|
|
|
5 |
Karl Friedrich Bahrdt an den Philanthropinischen Anstalten zu Marschlins und Heidesheim (1775 - 1779) Lößl, Hans-Helmut. - Berlin : Logos-Verl., 1998
|
|
|
6 |
Mit dem Herrn (von) Zimmermann, Ritter des St.-Wladimir-Ordens von der dritten Klasse, königlichem Leibarzt und Hofrath in Hannover, der Academien der Wissenschaften in Petersburg und Berlin, der Gesellschaften der Aerzte in Paris, London, Edinburgh und Copenhagen und der Societät der Wissenschaften in Göttingen Mitgliede deutsch gesprochen Bahrdt, Carl Friedrich. - St. Ingbert : Röhrig, 1994
|
|
|
7 |
Pädagogik im Übergang zur bürgerlichen Herrschaftsgesellschaft Koneffke, Gernot. - Wetzlar : Büchse der Pandora, 1994, Orig.-Ausg.
|
|
|
8 |
Carl Friedrich Bahrdt St. Ingbert : Röhrig, 1992
|
|
|
9 |
Annalen Tacitus, Cornelius. - Nördlingen : Greno, 1987, Ungekürzte Ausg., 1. Aufl.
|
|
|
10 |
Das Religions-Edikt Bahrdt, Carl Friedrich. - Heidelberg : Winter, 1985, Faks. d. Ausg. von 1789 / mit e. Nachw. hrsg. von Ludger Lütkehaus
|
|