|
1 |
Die Begründung der Keimblatttheorie durch Christian Heinrich Pander 1817 in Würzburg: Der Weg naturphilosophisch geprägter Embryologieforschung zur rationalen Wissenschaft Feisel, Sarah. - Würzburg : Universität Würzburg, 2022
|
|
|
2 |
Das erste Vatikanum (1869/70) wurde ihnen zum Schicksal Weitlauff, Manfred. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, [2018]
|
|
|
3 |
Das erste Vatikanum (1869/70) wurde ihnen zum Schicksal Weitlauff, Manfred. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, [2018]
|
|
|
4 |
"Zwei schlechthin unausgleichbare Auffassungen des Mittelpunktes der christlichen Religion" Leonhardt, Stefan. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2000
|
|
|
5 |
Gedächtnisrede auf J. von Döllinger Cornelius, Carl Adolf. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1890
|
|
|
6 |
Das Haus Wittelsbach und seine Bedeutung in der deutschen Geschichte Döllinger, Ignaz von. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1880
|
|
|
7 |
Gedächtnisrede auf Alexander Herculano gehalten in der Festsitzung der k. Akademie am 28. März 1878 Döllinger, Ignaz von. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1878
|
|
|
8 |
Aventin und seine Zeit Döllinger, Ignaz von. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1877
|
|
|
9 |
Gedächtniss-Rede auf König Johann von Sachsen Döllinger, Ignaz von. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1874
|
|
|
10 |
Rede in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1873 zur Vorfeier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II Döllinger, Ignaz von. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1873
|
|