|
1 |
Grattage und Frottage, Phänomenologie der surrealistischen Maltechnik, Texte und Kunstwerk von Giovanni Guida, Übersetzung von Milena Bergman, Aschaffenburg, 2021 Guida, Giovanni. - Cesa : Giovanni Guida, 2021
|
|
|
2 |
Auf den Spuren von Max Ernst – Orte der Erinnerung in Deutschland und Frankreich Rathje, Nadischa. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2020
|
|
|
3 |
Verschüttete Dimensionen der Mimesis bei Max Ernst 1912–1925 Voget, Renate. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020
|
|
|
4 |
Sarah Hadda: Der Schnitt als Denkfigur im Surrealismus: Max Ernst, Man Ray, Luis Buñuel und Salvador Dalí Flömer, Florian. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
5 |
Analyse - Reduktion - Variation. Die Hommagen im Werk von Vera Molnar Zuschlag, Christoph. - Heidelberg : Ludwigshafen, Bielefeld, 2018
|
|
|
6 |
Mike Bidlo: Not Pollock (Convergence 10, 1952), 1985 Zuschlag, Christoph. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|
|
7 |
Vielfältige Verwandlungen: kommentierte Unterrichtsanregungen Kirchner, Constanze. - Augsburg : Universität Augsburg, 2018
|
|
|
8 |
"Accomplir jusqu'au bout ta propre prophétie" - visionäre Aspekte des Surrealismus Drost, Julia. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017
|
|
|
9 |
"Biographische Notizen" : Max Ernsts Spiel mit einer literarischen Gattung Drost, Julia. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017
|
|
|
10 |
"Das Denken und die Bilder" - René Magrittes reflexiver Surrealismus Prange, Regine. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017
|
|