|
1 |
Buckel, Blutsturz und das tägliche Befinden : Widerständige Körperlichkeit im Zeitalter der Autonomie (Lichtenberg, Schiller, Stifter) Ehrmann, Daniel. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2025
|
|
|
2 |
Djuna Lichtenberger: Gefahr in Literatur und Film: Vorstellungskraft, Möglichkeiten und Verletzbarkeit Hardt, Johannes Dominik. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
3 |
Natürliche Ordnung? : Lichtenbergs Sprachreflexionen zwischen "Nomenklatur" und "Stil" Oschmann, Dirk. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2024
|
|
|
4 |
Was ist ein "Stehschein"? : zu Lichtenbergs "Timorus"-Satire und der Sudelbucheintragung D 91 Joost, Ulrich. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2024
|
|
|
5 |
Johann Conrad Lichtenbergs Trauerkantaten (1726-1746) Dal, Noémie. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
6 |
Lichtenberg als Blogger Eichel, Florian. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
|
|
|
7 |
VorSchrift – Signaturen der Visualisierungskunst Nordmann, Alfred. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2018
|
|
|
8 |
Münchner Lesebogen / Nr. 25. Von Menschenart und Menschenunart 2017
|
|
|
9 |
"Geologisch-meteorologische Phantasien". Georg Christoph Lichtenberg und die Poetologie moderner Klimawandelnarrative Schnyder, Peter. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
|
|
|
10 |
„welche zu lesen wir uns vielleicht mehr befleißigen sollten“ – Zur Ästhetik des Sagbaren und Unsagbaren in Lichtenbergs Hogarth-Kommentaren Packard, Stephan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2012
|
|