|
1 |
Hans Jürgen Heringer u.a. (Hrsg.): Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1994, 322 S. Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Sprache im Alltag. Beobachtungen zur Sprachkultur (Sprache - System u. Tätigkeit, Bd. 13), Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M. 1994, 247 S. Inge Pohl, Horst Ehrhardt (Hrsg.): Wort und Wortschatz. Beiträge zur Lexikologie, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1995, 238 S. [Rezension] Herberg, Dieter. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2017
|
|
|
2 |
Karl Ernst Sommerfeldts Grammatikkonzeption Karg, Stefanie. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
3 |
Regionalgeschichte im Spiegel der Sprache Sommerfeldt, Karl-Ernst. - Berlin : Frank & Timme, 2013
|
|
|
4 |
Skizze einer kommunikativen Sprachgeschichte Sommerfeldt, Karl-Ernst. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013
|
|
|
5 |
Textsorten des Alltags und ihre typischen sprachlichen Mittel Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012
|
|
|
6 |
Was ist dem Bürger zuzumuten? Sommerfeldt, Karl-Ernst. - Frankfurt, M. : Lang, 2009
|
|
|
7 |
Bezeichnungen im Umkreis des Menschen und ihr Wandel Sommerfeldt, Karl-Ernst. - Frankfurt, M. : Lang, 2008
|
|
|
8 |
Regionalgeschichte im Spiegel der Sprache Sommerfeldt, Karl-Ernst. - Berlin : Frank & Timme, 2007
|
|
|
9 |
Skizze einer kommunikativen Sprachgeschichte Sommerfeldt, Karl-Ernst. - Frankfurt am Main : Lang, 2005
|
|
|
10 |
Beiträge zur regionalen Namenkunde Sommerfeldt, Karl-Ernst. - Frankfurt am Main : Lang, 2004
|
|