|
1 |
Architecture and early Humanism at German princely courts: Lower Bavaria, Salzburg and Passau and the Romanesque Renaissance Hoppe, Stephan. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
2 |
Architektur als politische Sprache und intellektuelle Aufgabe. Raumgestalt und Raumfunktionen des Wittenberger Kernschlosses unter Kurfürst Friedrich dem Weisen und Herzog Johann im Kontext von älterer Residenztradition und beginnender Renaissance. Hoppe, Stephan. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|
|
3 |
Die Veste Oberhaus über Passau als Residenzarchitektur der Frührenaissance. Europäische Kontexte fürstbischöflischer Selbstdarstellung im 15. Jahrhundert nördlich der Alpen Hoppe, Stephan. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|
|
4 |
Digitale 3D-Modelle historischer Architektur Messemer, Heike. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
5 |
Digitale Lehre in der Kunstgeschichte. Eine Handreichung Klusik-Eckert, Jacqueline. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
6 |
Digitale Raumdarstellung Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
7 |
Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
8 |
Neue Appartements für den Kaiser. München und Wien im architektonischen Dialog im frühen 17. Jahrhundert Hoppe, Stephan. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|
|
9 |
The Interior as an Embodiment of Power Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|
|
10 |
Translating the past: local Romanesque architecture in Germany and its fifteenth-century reinterpretation Hoppe, Stephan. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|