|
1 |
Nomen est omen Nomen est omen - die Bedeutung von Namen in südosteuropäischen Kulturen (Veranstaltung : 2021 : Berlin). - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2023
|
|
|
2 |
Von der Wiederholung zum Ritual Von der Wiederholung zum Ritual (Veranstaltung : 2018 : Berlin). - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Von der Wiederholung zum Ritual Von der Wiederholung zum Ritual (Veranstaltung : 2018 : Berlin). - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2020
|
|
|
4 |
Auge und Sehen Interdisziplinäres Symposium "Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas" (2015 : Berlin). - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019
|
|
|
5 |
Auge und Sehen Interdisziplinäres Symposium "Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas" (2015 : Berlin). - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Jugendsprache vor und nach 1989 in Rumänien Enthalten in Grenzgänge 5,1998,10
|
|
|
7 |
Das gespaltene Bild der Roma in Rumänien Quicker, Esther. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018
|
|
|
8 |
Schein und Sein. Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas Schein und Sein - Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas (Veranstaltung : 2015 : Jena). - Wiesbaden : Harrassowitz, O, 2018, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Schein und Sein Schein und Sein - Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas (Veranstaltung : 2015 : Jena). - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2017, [1. Auflage]
|
|
|
10 |
Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania Romanistisches Kolloquium (30. : 2015 : Saarbrücken). - Tübingen : Narr Francke Attempto, [2017]
|
|