|
1 |
Günter, der innere Schweinehund, wird reich Frädrich, Stefan. - Offenbach : GABAL Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Der Begriff Liebe in Schillers Drama "Kabale und Liebe". Zwischen Verbundenheit und Besitzanspruch München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Der literarische Held und sein mediales alter ego Praßer, Judith. - Freiburg : Universität, 2014
|
|
|
4 |
Coppola Mannig, Friederike. - München : GRIN Verlag, 2012
|
|
|
5 |
Das Spiel mit dem Leser Steiert, Björn. - Freiburg : Universität, 2012
|
|
|
6 |
Auswandern in die Moderne Saße, Günter. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2010
|
|
|
7 |
Eine Leiche begeht Selbstmord : Joseph Roth, "Der Radetzkymarsch" Enthalten in Hofmannsthal 18.2010, S. 287-310
|
|
|
8 |
Lessings Minna von Barnhelm und die Interpretation von Günter Saße Lenk, Melanie. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
9 |
„Um gewisse Linien und Richtungen anzugeben“ Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2003, Nr. 04: 509-525
|
|
|
10 |
Streitkultur Berlin/Boston : De Gruyter, 1993, Reprint 2011
|
|