|
1 |
Geschichtszeichen der Freiheit Tübingen : Mohr Siebeck, 2025, 1. Aufl
|
|
|
2 |
Die politische Wende 1989–1991 und die Zusammenarbeit der Bibliotheken in Ostmitteleuropa mit LIBER Enthalten in Bibliothek Bd. 48, 2024, Nr. 3: 405-413. 9 S.
|
|
|
3 |
Wem gehört der Montag? Freund-Möller, Cynthia. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2023
|
|
|
4 |
‚Wenn wir nicht losgehen, geht niemand los‘ Bock, Jessica. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2023
|
|
|
5 |
From the Berlin Wall to the Great Wall: Payment Transactions and Financing of Business between West Germany and Communist China, 1949 to 1972 Enthalten in Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Bd. 64, 2023, Nr. 2: 529-551. 24 S.
|
|
|
6 |
Angepaßt oder mündig? Briefe an Christa Wolf im Herbst 1989 Berlin : Verlag Autonomie und Chaos, 2022, Neuausgabe
|
|
|
7 |
Todesfälle an der Berliner Mauer – eine rechtsmedizinische Analyse Niedergesäß, Katja. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2022
|
|
|
8 |
30 Jahre Deutsche Einheit. Deine Geschichte - unsere Zukunft Berlin : Rohnstock Biografien, 2021
|
|
|
9 |
Die Zeit des Diktators ist abgelaufen. Nachholende Revolution in Belarus (Reprint) Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2021
|
|
|
10 |
Funktionen, Ämter, Netzwerke: Liberaldemokraten vor Ort Heihsel, Marlene. - Potsdam : Universität Potsdam, 2021
|
|