| 
			1 | 
		
			
									
						Das nationale Crowdinvesting-Modell in Form von partiarischen Nachrangdarlehen als Finanzierungsvariante für Startups und dessen rechtliche Kompatibilität mit den Beteiligungsgrundsätzen von Venture Capital-Gebern Cammareri, Raffael. - Lausanne : Peter Lang, [2024]
					
							 | 
									
			
								
															  
																  
										
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			2 | 
		
			
									
						Die Bedeutung sowie bilanzielle Darstellung der stillen Gesellschaft und des Nachrangdarlehens im Rahmen des Crowdfundings Arnez, Sabine, 2024
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			3 | 
		
			
									
						Das nationale Crowdinvesting-Modell in Form von partiarischen Nachrangdarlehen als Finanzierungsvariante für Startups und dessen rechtliche Kompatibilität mit den Beteiligungsgrundsätzen von Venture Capital-Gebern Cammareri, Raffael. - Berlin : Peter Lang Verlag, 2023
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			4 | 
		
			
									
						Verkäufer-und Nachrangdarlehen. Vor- und Nachteile an praktischen Beispielen München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			5 | 
		
			
									
						Verkäufer-und Nachrangdarlehen. Vor- und Nachteile an praktischen Beispielen München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			6 | 
		
			
									
						Crowdinvesting im Wirtschaftssektor Real Estate Gräwe, Conrad. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, 2017, 1. Auflage
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			7 | 
		
			
									
						Nachrangdarlehen Siller, Sebastian. - Würzburg : Ergon Verlag, [2017]
					
							 | 
									
			
								
															  
																  
										
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			8 | 
		
			
									
						NPR; Gemeinnützigkeitsrecht: CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegen die „kleine Genossenschaft“, Personalüberlassung durch gemeinnützige Körperschaften genehmigungspflichtig, Steuerliche Regeln für Betreiber von Tafeln, 7% USt für Leistungen von Behindertenwerkstätten, Genossenschaften aufgepasst: Nachrangdarlehen bedürfen der BaFin-Erlaubnis, Boykottaufruf gegenüber Pelztierzüchterverband zulässig, Stiftungsrecht: Aldi-Stiftung: Satzungsfehler und ihre Folgen; Vereinsrecht: (Keine) Prozesskostenhilfe für (gemeinnützigen) Verein; Versicherungsrecht für NPOs: Deshalb brauchen Nonprofit-Organisationen eine Cyber-Versicherung Enthalten in Nonprofitrecht aktuell 2016, Nr. 05: 37-47
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			9 | 
		
			
									
						Das zur Vermeidung der Überschuldung vereinbarte Nachrangdarlehen und die Folgen bei dessen rechtsverstößlicher Rückzahlung durch die Gesellschaft Enthalten in Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht Bd. 25, 2015, Nr. 8: 345-352. 8 S.
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			10 | 
		
			
									
						Contracting zur Abwärmenutzung auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen Rinck, Martin. - Berlin : Pro Business, 2014, 1. Aufl.
					
							 | 
									
			
								
															  
																  
										
								
			 |