|
1 |
Anonyme Sozialität - Annäherungen an das Phänomen der Menschenmenge Kónya, Krisztina. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS, 2025, 1st ed. 2025
|
|
|
2 |
Berufwahlmotivation Lehramt: Ein weltweit ähnliches Phänomen? Eine international vergleichende Studie Rutter, Eva. - Passau : Universität Passau, 2025
|
|
|
3 |
Ethnische Diskriminierung im deutschen Bildungssystem: Ein ausgeprägtes Phänomen und dennoch nicht die Erklärung für ethnische Unterschiede im Bildungserfolg Dollmann, Jörg. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2025
|
|
|
4 |
Rassismus im Sport - Vertiefungen und Ergänzungen zum Racist-Stacking-Phänomen Kronenbitter, Lara. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
|
|
|
5 |
Rezension zu: Alexander Litvinenko. Genscherismus. Ein transatlantisches Phänomen der späten 1980er Jahre. In Young Academics: Geschichtswissenschaft, Bd. 1. Plagge, Jordana. - Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim, 2025
|
|
|
6 |
Spätantike Chroniken im Fluss der Zeit Fröhlich, Niklas. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2025
|
|
|
7 |
Stimulation von Zellwachstum in dynamisch modulierten akustischen Kraftfeldern - vom Phänomen zum Mechanismus Baumgartner, Kathrin. - Augsburg : Universität Augsburg, 2025
|
|
|
8 |
Verkalkung und Twinkling-Phänomen von Hyaluronsäure/Dextranomergel-Depots nach Ostiumunterspritzung bei vesikuoreteralem Reflux – Ein potenzieller Pitfall zum Konkrement? Abspacher, Lara Julie. - München : Universitätsbibliothek der TU München, 2025
|
|
|
9 |
Verschwörungstheoretische Kommunikation: Eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf das Phänomen Verschwörungstheorien Schatto-Eckrodt, Tim. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2025
|
|
|
10 |
Zwischen diskursivem Ideal und praktischem Vollzug. Pädagogische Reflexionspraxis als theoriefähiges Phänomen in Unterrichtsnachgesprächen Küper, Judith. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|