|
1 |
Ananyo Bhattacharya: The Man from the Future: The Visionary Life of John von Neumann Enthalten in Mathematische Semesterberichte 21.4.2023: 1-3
|
|
|
2 |
Das Gefangenendilemma. John von Neumann's Einflüsse, die "Spieltheorie" und der sozialwissenschaftliche Anwendungsbereich Täuber, Jana. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
3 |
"Mind the Game! Gramelsberger, Gabriele. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2019
|
|
|
4 |
«Mind the Game!». Die Exteriorisierung des Geistes ins Spiel gebracht Gramelsberger, Gabriele. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
5 |
Das Gehirn als Computer. John von Neumanns "Die Rechenmaschine und das Gehirn" Zimmerschied, Patrick. - München : GRIN Verlag GmbH, 2013
|
|
|
6 |
Die Monte Carlo Simulation Schneider, Gino. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Klassischer Universalrechner - Einblick in John von Neumanns Grundkonzept Seifert, Patrick. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Klassischer Universalrechner nach dem Konzept 'von Neumann' – Beschreibung und Realisierung in der Moderne Blau, Danny. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
9 |
The world as a mathematical game Israel, Giorgio. - Basel : Birkhäuser, 2009
|
|
|
10 |
The world as a mathematical game Israel, Giorgio. - Basel : Birkhäuser, 2009
|
|