|
1 |
Bestendige Ant=||wort wider der Luterischen Witzel, Georg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
2 |
CATECHI=||STICVM EXAMEN CHRI=||stiani, pueri, ad pedes Witzel, Georg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
3 |
CHORVS|| SANCTORVM OMNIVM|| Zwelff B#[ue]cher Historien Aller|| Heiligen Gottes ...|| aus den alten ... Schrifften|| vnserer Gottseligen Vorfaren/ mit trew|| vnd vleis beschrieben durch|| GEORGIVM WICELIVM.|| Cum Registro seu Indice gemino ...|| Witzel, Georg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
4 |
De Traditione Apo=||stolica et Ecclesiastica.|| Das die Catholische Kyrche Christi/ nicht allein Witzel, Georg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
5 |
HOMILIAE|| ORTHODOXAE.|| Postill/ oder Witzel, Georg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
6 |
Georg Witzels Widerlegung der Schmalkaldischen Artikel Gerber, Simon. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2020
|
|
|
7 |
Die Einführung der Reformation in der Stadt Berlin Draeger, Marcel. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Georg Witzel (1501 - 1573) und das Kriterium der alten Kirche Bern : Stämpfli, 2009
|
|
|
9 |
Altgläubige Kontroverstheologen und das Interim Smolinsky, Heribert. - Freiburg : Universität, 2006
|
|
|
10 |
Georg Witzel (1501 - 1573) als Hebraist und seine Lobrede auf die hebräische Sprache Böning, Adalbert. - Schwerte : Kath. Akad., 2004
|
|