|
1 |
Migrationssensibler Fremdsprachenunterricht – Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und Ziele am sogenannten dritten Ort. Einführung in den Themenschwerpunkt Dietrich-Grappin, Sarah. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2025
|
|
|
2 |
Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität (PhyDiv) Brandt, Hanne. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
3 |
Bildung für eine digitale Zukunft Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023, 1. Auflage 2023
|
|
|
4 |
Grundlagen der sprachlichen Bildung Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
5 |
Grundlagen und normative Perspektiven auf Mehrsprachigkeit Becker-Mrotzek, Michael. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
6 |
Sprache, Mehrsprachigkeit und Bildung – Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Traditionslinien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Gogolin, Ingrid. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
7 |
Profilanalyse im Kontext der sprachlichen Diversität Enthalten in Deutsch als Fremdsprache 2023, Nr. 03: 174-178
|
|
|
8 |
Sprachentwicklung im Kontext von Mehrsprachigkeit Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022, 1. Auflage 2022
|
|
|
9 |
Editorial. Bildung in Corona-Zeiten Hasselhorn, Marcus. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2021
|
|
|
10 |
Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301 Gogolin, Ingrid. - Hamburg : Universität, 2021
|
|