|
1 |
Transitkunst Bartl, Andrea. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018
|
|
|
2 |
Das Groteske als Indikator und Faktor kultureller Transformationsprozesse : eine kulturtheoretische Studie am Beispiel ausgewählter Werke Heinrich von Kleists Bartl, Andrea. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
3 |
Schiller und die lyrische Tradition Bartl, Andrea. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
4 |
Strukturen der deutschen Literatur zwischen 1789 und 1815 : ein mögliches Paradigma für die Jahrhundertwende 1900? Bartl, Andrea. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
5 |
Von der Krise eines Aufklärers und der Unmöglichkeit, die Ewigkeit beschreiben zu können : Albrecht von Hallers Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit Bartl, Andrea. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
6 |
Erstochen, erschlagen, verleumdet : über den Umgang mit Rezensenten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - am Beispiel von Martin Walsers "Tod eines Kritikers", Bodo Kirchhoffs "Schundroman" und Franzobels "Shooting Star" Enthalten in Weimarer Beiträge 50.2004, Nr. 4, S. 485-513
|
|