|
1 |
Die Bedeutung des Populären Pabst, Philipp. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
2 |
"Armseliger Stern der Hoffnung für die Flucht von den Fahnen" Stoessel, Paulhans. - Hannover : Wehrhahn, 2013, 1. Aufl.
|
|
|
3 |
Die produktive Rezeption zeitgenössischer italienischer Erzähler in der westdeutschen Nachkriegsliteratur Kammandel, Verena. - Heidelberg : Winter, 2012
|
|
|
4 |
Die Zeithörspiele von Ernst Schnabel und Alfred Andersch Gerlinger, Christian. - Berlin : Lit, 2012
|
|
|
5 |
Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters Stehle, Julia. - Marburg : Tectum-Verl., 2012
|
|
|
6 |
Kunst als fraktales Spiel Hesse, Michael. - Frankfurt am Main : Lang, 2004
|
|
|
7 |
Das Reisemotiv im neueren deutschsprachigen Roman Thabet, Sahbi. - Marburg : Tectum-Verl., 2002
|
|
|
8 |
"Autobiographie in Erzählungen" Heßling, Rüdiger. - Frankfurt am Main : Lang, 2000
|
|
|
9 |
"Das Wort stammt von Kierkegaard" Raabe, Anne. - Frankfurt am Main : Lang, 1999
|
|
|
10 |
"Gott oder das Nichts" Koberstein, Anja. - Frankfurt am Main : Lang, 1996
|
|