|
1 |
Paris (re)konstruieren Kröger, Julia. - Bielefeld : transcript, [2021]
|
|
|
2 |
Die Legende als Kunstform Narr, Sabine. - Paderborn : Fink, 2010
|
|
|
3 |
Die Ästhetik des unschuldigen Auges Lamer, Annika. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009
|
|
|
4 |
Die Künstlerfreundschaft zwischen Édouard Manet und Émile Zola Biele-Wrunsch, Manuela. - Taunusstein : Driesen, 2009, 2. Aufl.
|
|
|
5 |
Die Künstlerfreundschaft zwischen Édouard Manet und Émile Zola Biele-Wrunsch, Manuela. - Taunusstein : Driesen, 2004
|
|
|
6 |
Sehen und Wissen Albers, Irene. - München : Fink, 2002
|
|
|
7 |
Der Gourmand, der Bourgeois und der Romancier Becker, Karin. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2000
|
|
|
8 |
Emile Zola ou un moment de la conscience humaine Sidibé, Charles-Adolphe, 1995
|
|
|
9 |
Emile Zola und die Romantik Braun, Martin. - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 1993
|
|
|
10 |
Der Naturalismus in der tschechischen Literatur Hobland, Wolfgang. - München : Sagner, 1991
|
|