|
1 |
Thöndl, Michael (2024): Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Kalergi, die „Paneuropa-Union“ und der Faschismus 1923–1944 Enthalten in Politische Vierteljahresschrift 6.2.2025: 1-4
|
|
|
2 |
Brief Coudenhove-Kalergi, Richard Nicolaus von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
|
|
|
3 |
Korrespondenz Coudenhove-Kalergi, Richard Nicolaus von. - New York University. Research Seminar for Postwar European Federation. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Kryptonachlass Konrad Engelmann]
|
|
|
4 |
Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Kalergi, die „Paneuropa-Union“ und der Faschismus 1923–1938 Thöndl, Michael, 2019
|
|
|
5 |
Die europäische Integration in der Zwischenkriegszeit München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Dumbarton Oaks Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
|
|
|
7 |
Europäische Kriegsgefahr Coudenhove-Kalergi, Richard Nicolaus von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
|
|
|
8 |
Antike und Europa - Versuche, eine europäische Identität auf antiken Wurzeln zu gründen Fritschek, Erik. - München : GRIN Verlag, 2012
|
|
|
9 |
Das paneuropäische Verfassungsmodell des Grafen Richard N. Coudenhove-Kalergi Pernhorst, Christian. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2008, 1. Auflage
|
|
|
10 |
Konzepte für eine Neuordnung Europas - Beispiele unterschiedlicher Konzepte für eine Neuordnung Europas abseits ausgeprägter Nationalstaatlichkeit Schröder, Björn. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|