|
1 |
Die erste »Erez-Israelische Oper« in »Altneuland« Enthalten in Aschkenas Bd. 33, 2023, Nr. 2: 341-380. 40 S.
|
|
|
2 |
Jüdisch-christliche Volksmedizin in einer Idylle Saul Tschernichowskys Enthalten in Aschkenas Bd. 29, 2019, Nr. 1: 161-173. 13 S.
|
|
|
3 |
Theater als (Ersatz-) Heimat: Die Remigration des Schauspielers Herbert Grünbaum (1903–1981) Enthalten in Aschkenas Bd. 24, 2014, Nr. 2: 369-408. 40 S.
|
|
|
4 |
»Von Gott begnadete Schauspielerin«: Elisabeth Bergner in Israel Enthalten in Aschkenas Bd. 21, 2013, Nr. 1-2: 229-246
|
|
|
5 |
»Was? Dramaturg? Noch nie gehört, was ist das?«: Jüdische Dramaturgen im deutschen Theater im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Enthalten in Aschkenas Bd. 17, 2009, Nr. 1: 225-271
|
|
|
6 |
»Die Schauspieler haben es wohl in der Emigration am schwersten«. Anmerkungen zu einem Standardwerk über Verfolgung und Exil deutschsprachiger Theaterkünstler Enthalten in Aschkenas Bd. 13, 2004, Nr. 2: 535-541
|
|