|
1 |
Janka Oertel: Ende der China-Illusionen. Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen. München: Piper Verlag 2023, 301 Seiten Enthalten in Sirius Bd. 8, 2024, Nr. 3: 339-341. 3 S.
|
|
|
2 |
Hartmut Berghoff/Christian Kleinschmidt/Stephan H. Lindner/Luitgard Marschall: Sartorius 1870–2020 Enthalten in VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 110, 2023, Nr. 4: 566-567
|
|
|
3 |
Zurück auf Los. Zur Studienausgabe von Hannah Arendts Dissertationsschrift Hannah Arendt: Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation. Studienausgabe, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Meyer, München: Piper Verlag 2021. 187 S., 14,00 EURO Enthalten in HannahArendt.net Bd. 11, 2021, Nr. 1
|
|
|
4 |
Möller, Horst: Die Weimarer Republik. Demokratie in der Krise (Sergej Artamoshin) 2020
|
|
|
5 |
Maschinenethik Enthalten in Philosophische Rundschau Bd. 66, 2019, Nr. 2: 89-117
|
|
|
6 |
Rezensionen Enthalten in Politisches Denken Bd. 29, 2019, Nr. 1: 249-266
|
|
|
7 |
"Vieles soll möglich bleiben" Enthalten in Börsenblatt Bd. 183, 2016, Nr. 31: 22-23
|
|
|
8 |
Piper setzt den Berlin Verlag auf Diät Enthalten in Börsenblatt Bd. 183, 2016, Nr. 18: 15
|
|
|
9 |
Herrin in einem Haus mit vielen Zimmern Enthalten in Buchreport / Magazin Bd. 47, 2016, Nr. 7-8: 10-13
|
|
|
10 |
Zwischen Independent und Konzern - Tanja Graf Enthalten in Ziegler, Edda: Buchfrauen 2014: 241-243
|
|