|
1 |
1492 - Eroberung des Paradieses (Ridley Scott, 1992) Lange, Jonas. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
|
|
|
2 |
Adult education, democracy, and totalitarianism. A case study of the German Democratic Republic (1949-1990) Hoggan-Kloubert, Tetyana. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
3 |
Ästhetik der Partizipation als eine kognitive Aktivierung Schöning, Lea. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2025
|
|
|
4 |
Ageing and complexity. Reframing older adults' learning through interdisciplinary lenses Formenti, Laura. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
5 |
"... also da ist es halt an den Lehrer, Lehrerin gekoppelt, wenn man sich da engagiert". Professionelle Haltungen zum politischen Lernen im Sachunterricht Kallweit, Nina. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
6 |
Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen. Orientierungen in einem komplexen Feld Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
7 |
'Auszeiten' im Lehrer:innenberuf als Bearbeitung berufsbezogener (Entwicklungs-)Aufgaben? Zur professionstheoretischen Bedeutung (berufs-)biografischer und lebensweltlicher Erfahrungen im Kontext des 'Lehrer:innen-Sabbaticals' Matthes, Dominique. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
8 |
Beherrschung, nicht Herrschaft. Zum Generationenverhältnis in Walter Benjamins "Programm eines proletarischen Kindertheaters" Hansohm, Lasse. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
9 |
Benachteiligung von Mädchen im Würzburger Sport Reinders, Heinz. - Würzburg : Universität Würzburg, 2025
|
|
|
10 |
Berufliche Resozialisation von Strafgefangenen. Theoretische Herausforderungen und praktische Grenzen der Wiedereingliederung Brewster, Elke. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|