|
1 |
Martin Luther. Der Erfinder der neuhochdeutschen Schriftsprache? München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Martin Luther. Der Erfinder der neuhochdeutschen Schriftsprache? München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Die lexikalische Überlieferungsvarianz. Register. Indices Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, Reprint 2018
|
|
|
4 |
Martin Luther. Schöpfer oder Nachzügler der neuhochdeutschen Sprache München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Die deutschen Schriften Geiler von Kaysersberg, Johann. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2017, Reprint 2017
|
|
|
6 |
500 Jahre Reformation – zugleich der lange Weg zur gesamtdeutschen Schriftsprache Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2017, Nr. 03: 449-466
|
|
|
7 |
Der französische Einfluss auf den höfischen deutschen Wortschatz May, Valeria. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
8 |
Luther und die deutsche Sprache Besch, Werner. - Berlin : Erich Schmidt, 2014
|
|
|
9 |
Luther und die deutsche Sprache Besch, Werner. - Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2014
|
|
|
10 |
In Vergeß Stellen. Phraseologische Wendungen um 1600 Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2013, Nr. 01: 73-91
|
|