|
1 |
„prometheus“ und Justitia – Bildarchive der Kunst- und Kulturwissenschaften im Spannungsfeld des medialen Umbruchs hin zu einer digitalen Informationsgesellschaft Simon, Holger. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
2 |
Naturalismus unter dem Eiffelturm: die Kunst auf der Weltausstellung von 1889 Zimmermann, Michael F.. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|
|
3 |
"Befreites Kulturerbe"? Köln und der Kunstraub während der französischen Besatzung 1794–1815 Valentini, Laura. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2017
|
|
|
4 |
Das Ende der alten Kölner Universität im Spiegel ausgewählter zeitgenössischer Quellen Paulus, Moritz. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2017
|
|
|
5 |
Ferdinand Franz Wallraf als Stadtreformer. Strategien und Konflikte Skowronek, Vanessa. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2017
|
|
|
6 |
Ferdinand Franz Wallraf und sein Kreis Nebelung, Alexandra. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2017
|
|
|
7 |
"Kleines Wunderland, hart an der äußersten Grenze". Das Bild der Länder des heutigen Slowenien in länderbeschreibender Literatur und Reiseberichten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Erdmann, Korbinian. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2016
|
|
|
8 |
An den Wurzeln der Tugend. Rheinischer Adel und Freimaurerei 1765-1815 Braun, Martin Otto. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2013
|
|
|
9 |
Physiognomie als Zeichen. Die Rezeption von Charles Le Bruns Mensch-Tier-Vergleichen um 1800 Kirchner, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2007
|
|
|
10 |
Auf dem Weg ins juste milieu - mentalitätshistorische Anmerkungen zum Directoire Kohle, Hubertus. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2006
|
|