|
1 |
Abstraktionsprinzip als Eigentumstheorie Gündüz, Eray. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025, 1. Aufl
|
|
|
2 |
Das radikale Böse und die Freiheit der Willkür Brunner, Jürgen. - Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Der Befreier. Zimmermann, Heinz. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Der gute Mensch Spalinger, Roland. - Göttingen : Wallstein Verlag GmbH, Konstanz University Press, Weidle, 2025, 1
|
|
|
5 |
Der kategorische Imperativ bei Kant München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Der kategorische Imperativ bei Kant München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Dialektisches Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik. Ein historischer Rückblick von Aristoteles über Kant und Schleiermacher bis Herbart Märzinger, Marina. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
8 |
Die Logik der transzendentalen Logik Kants Soboleva, Majja Evgenʹevna. - Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Discipline and reason: the theory of discipline in Kant's practical philosophy Marques, Lorenna. - Vechta : Universitätsbibliothek Vechta, 2025
|
|
|
10 |
Ein Weltall des Kapitals Völker, Jan. - Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|